Schnellübersicht

Mausefalle

Ein Stück von Agatha Christie in deutscher Fassung von Horst Willems.

🔍 Die Mausefalle – Der Krimiklassiker von Agatha Christie im Theater am Neunerplatz!

Die Mausefalle (engl: The Mousetrap) ist ein klassisches Whodunit von Agatha Christie in der deutschen Fassung von Horst Willems.

Mollie Ralston und ihr Ehemann Giles eröffnen eine Pension. Kurz vor der Eröffnung hören sie im Radio von der Ermordung Maureen Lyons in London. Ihre vier Gäste für die Eröffnung der Pension werden in einem starken Schneesturm in dem Gebäude eingeschneit. Bald gesellt sich Mr. Paravicini, der einen wetterbedingten Autounfall hatte, dazu. Auch ein Polizist kommt auf Befehl des Superintendenten auf seinen Skiern dazu und informiert alle darüber, dass die Pension in den Ermittlungen um Maureen Lyons Mord erschienen sei, ebenso wie ein Hinweis auf die „Drei blinden Mäuse“ (engl. Three Blind Mice, auch der Titel eines Kinderreimes). Auf der Leiche wäre zudem ein Zettel gewesen, mit der Aufschrift „Das war die erste“. Die Polizei vermutet, dass der Mörder oder die Mörderin sich in der von der Außenwelt abgeschotteten Pension befindet.

Doch wer ist es?

Das Theaterstück wurde 1947 als Hörspiel namens Three Blind Mice zu Ehren des 80. Geburtstags der Königinmutter, Queen Mary, von der BBC ausgestrahlt. 1952 wurde das für die Bühne überarbeitete Stück uraufgeführt, und spielt seitdem, mit nur einer kurzen Unterbrechung aufgrund der Corona-Pandemie, täglich am Londoner West End als das am längsten ununterbrochen aufgeführte Theaterstück der Welt.
Die Auflösung des Stückes wird seit Jahrzehnten von Theaterbesucher*innen geheim gehalten. Kommen Sie vorbei, um herauszufinden, wer es war, und ob Sie den Täter/die Täterin schneller erraten können als Winston Churchill, welcher dies in der Pause tat.

 

Bitte beachten Sie:

  • Die Preise für Karten an der Abendkasse sind abweichend vom VVK Preis.
  • Ermäßigungsberechtigt sind Rentner, Menschen mit Behinderung und Besitzer einer Ehrenamtskarte. Bei Abholung der Karten muss dieser Anspruch nachgewiesen werden.
  • Mit dem Kulturticket für Schüler, Studenten und Auszubildende reduziert sich der reguläre Eintrittspreis an der Abendkasse um 7€.
  • Eine Mitgliedschaft im Förderverein des Theaters muss an der Kasse nachgewiesen werden.
cartcrossmenu