Schnellübersicht

Unser Theater – Der Neunerplatz

Das Theater am Neunerplatz in Würzburg ist nun schon seit 1985 ein beliebtes Privattheater.
Am 19. Oktober 1985 gründet Thomas Heinemann, zunächst unter dem Namen „Wunderfitz“ das Theater am Neunerplatz. Sein Ziel ist es einen Ort für Kinder, Jugendliche und Kunst zu schaffen. 
Das bis heute verwendete, von Erich Kästner entwickelte, Konzept „Theater von Kindern für Kinder“ zieht regelmäßig Grundschulklassen, aber auch Erwachsnenherzen in den Bann.
1999 wechselt die Theaterleitung zu einer Gemeinschaftlichen Leitung unter Heike Mix, Sven Höhnke, Horst Taupp-Meisner, Maria Meisner und Wolfgang Salomon. Nach einer Renovierung startet das Theater am Neunerplatz mit dem Kinderstück „Das Gespenst von Canterville“ in das neue Jahrhundert.
Durch die Zusammenarbeit mit dem „Förderverein Theater am Neunerplatz“ und durch (Sach-)Spenden von Freunden, Bekannten aber auch von Unternehmen, die meist selbst in Würzburg sitzen, wird das Theater regelmäßig unterstützt.
Über die Jahre wurden unzählige Klassiker wie „Woyzeck“, „Comedian Harmonists“ oder „Edith Piaf“ im Theater erarbeitet und dem Publikum präsentiert. Aber auch viele selbst geschriebene Stücke haben es auf die größte Privatbühne Würzburgs geschafft, von „Weihnachtsmänner greifen an“ von Thomas Heinemann (1985) über zu „Sven, der schlaue Wikinger“ von Erhard Drexler (2005) bis zu „Die Schneekugel und der verzweifelte Schneemann“ von Sven Höhnke (2019).
Ein weiterer Liebling sind die Puppenstücke, welche vor allem für Grundschulklassen unter der Woche gespielt werden, wie „Herr Achtlos“ von Ute Friedrich (2016). Aber auch Erwachsene lernen nicht nur Mitgefühl von den liebenswerten Geschichten sondern mit dem selbst geschriebenen Stück „Wurzelglück und Furzelkram“ (2023) wurde auch Umweltbewusstsein vermittelt.
Von 2015 bis 2022 hat das Theater zusätzlich mit der Umweltstation Würzburg eine wunderschöne Außenspielstätte bespielt. Von Shakespeares` „Wie es euch gefällt“ bis zu dem Konzept „Kultur aus dem Hut“. Bei Letzterem haben sich der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger, die Jazzinitiative und die Aktion „Würzbug liest ein Buch“ zusammengetan und ein unfassbar abwechslungsreiches Programm für die verschiedensten Interessen zusammengestellt oder „aus dem Hut gezaubert“. Von Kinderprogramm und Kabarett zu Literaturlesungen und einem Ukulele-Workshop.
Seit 2023 spielt regelmäßig die „English Cultural Association e.V. Würzburg“, kurz „ECA“, in unserem Theater. Mit dem Musical „Little Shop of Horrors“ (2023) wurden viele Musicalbegeisterte und mit dem englischsprachigen Klassiker „The Goat or, who is Sylvia?“ (2024) viele Theaterfanatiker ins Theater gezogen.
cartcrossmenu