Schnellübersicht

DENKEN IST HEUTE ÜBERHAUPT NICHT MEHR MODE

Eine eindrucksvolle Lesung aus dem Tagebuch von Anna Haag mit Thomas Straus.

„Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode“

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes erweckt Thomas Straus die bewegenden Tagebücher von Anna Haag zum Leben – ein schonungsloser Blick auf die NS-Zeit, der bedrückende Parallelen zur Gegenwart aufzeigt und zum Nachdenken anregt.

Von 1940 bis 1945 dokumentierte die Schriftstellerin und Pazifistin unter Lebensgefahr den Alltag im NS-Regime, die Auswirkungen des Krieges und das Verhalten ihrer Mitmenschen.

Ihr Werk, das erst 2021 unter dem Titel „Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode“ veröffentlicht wurde, zeichnet ein fesselndes Zeitzeugnis, das erschreckende Parallelen zur Gegenwart aufzeigt.

Die Lesung bietet einen tiefgehenden Einblick in menschliche Verhaltensmuster wie Opportunismus, Angst, Verdrängung und Denunziation – Themen, die bis heute nichts an Aktualität verloren haben.

  • Ein Abend der Erinnerung und Mahnung.
  • Eine Reise in die Vergangenheit mit Blick auf die Gegenwart.
  • Ein eindrucksvolles Plädoyer für Zivilcourage und kritisches Denken.


Thomas Straus – Ein Meister des Wortes

Thomas Straus ist ein erfahrener Schauspieler und Sprecher, der es versteht, mit seiner Stimme und seiner Präsenz Geschichten lebendig werden zu lassen. Über viele Jahre hinweg prägte er mit seinem Talent das Landestheater Coburg und war in zahllosen Produktionen auf Bühnen in ganz Deutschland zu sehen.

Seine Leidenschaft für Sprache und Literatur zeigt sich nicht nur im Theater, sondern auch in seiner Tätigkeit als Sprecher für Radio Bayern 2, wo er seit mehr als zwei Jahrzehnten in den Bereichen Literatur, Feature und Unterhaltung zu hören ist. Zudem hat er in der Vergangenheit für das Fernsehen gearbeitet und zahlreiche Lesungen an renommierten Veranstaltungsorten durchgeführt, darunter das Friedensmuseum in Meeder bei Coburg.

Mit seiner beeindruckenden Bühnenpräsenz und seinem Feingefühl für Text und Subtext verleiht Thomas Straus jeder Lesung eine besondere Tiefe. Er versteht es, mit seiner Interpretation Emotionen zu wecken, seine Zuhörer zu berühren und historische Texte mit großer Intensität zum Leben zu erwecken.

Sein aktuelles Projekt, die Lesung aus Anna Haags Kriegstagebuch, ist nicht nur ein Stück Zeitgeschichte, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur. Mit viel Gespür für die Kraft der Worte bringt Thomas Straus die Gedanken und Erlebnisse einer mutigen Frau auf die Bühne und schafft so einen bewegenden Abend, der lange nachhallt.

Quelle und Inhaber der Texte:

Bitte beachten Sie:

  • Die Preise für Karten an der Abendkasse sind abweichend vom VVK Preis.
  • Ermäßigungsberechtigt sind Rentner, Menschen mit Behinderung und Besitzer einer Ehrenamtskarte. Bei Abholung der Karten muss dieser Anspruch nachgewiesen werden.
  • Mit dem Kulturticket für Schüler, Studenten und Auszubildende reduziert sich der reguläre Eintrittspreis an der Abendkasse um 7€.
  • Eine Mitgliedschaft im Förderverein des Theaters muss an der Kasse nachgewiesen werden.
cartcrossmenu