Noah und Lisa

Do., 20. Februar
20:00
Reservierung
VVK 20€
Fr., 21. Februar
20:00
Reservierung
VVK 20€
Sa., 22. Februar
20:00
Reservierung
VVK 20€
So., 23. Februar
19:00
Reservierung
VVK 20€
Do., 27. Februar
20:00
Reservierung
VVK 22€
Fr., 28. Februar
20:00
Reservierung
VVK 22€
Sa., 01. März
20:00
Reservierung
VVK 20€
So., 02. März
19:00
Reservierung
VVK 20€
Do., 06. März
20:00
Reservierung
VVK 20€
Fr., 07. März
20:00
Reservierung
VVK 20€
Sa., 08. März
20:00
Reservierung
VVK 20€
So., 09. März
19:00
Reservierung
VVK 20€
Do., 13. März
20:00
Reservierung
VVK 20€
Fr., 14. März
20:00
Reservierung
VVK 20€
Sa., 15. März
20:00
Reservierung
VVK 20€
So., 16. März
19:00
Reservierung
VVK 20€
Do., 20. März
20:00
Reservierung
VVK 20€
Fr., 21. März
20:00
Reservierung
VVK 20€
Sa., 22. März
20:00
Reservierung
VVK 20€
So., 23. März
19:00
Reservierung
VVK 20€

„Ich mach uns erst mal ein schönes Bier auf!“ Die gastfreundliche Lisa hilft dem gestrandeten Biker Noah aus der Patsche, als dieser eine Motorradpanne bis zum nächsten Tag aussitzen muss.

Doch wer ist die liebenswürdige junge Frau, die bei aller Lebensfreude dennoch undurchschaubar und unnahbar wirkt?

Und wer ist der junge Mann, der auf einsame Roadtrips steht und dem alltäglichen Leben entfliehen möchte?

In einer Mischung aus Komödie und poetischem Roadmovie treffen zwei junge Menschen mit scheinbar unterschiedlichen Charaktereigenschaften aufeinander.

Doch eh die beiden sich versehen, schlittern sie in eine nicht ganz legale Aktion, in der sie sich schließlich frei fühlen von allen Konventionen und von ihren persönlichen Befindlichkeiten.

So kommen sie sich, trotz anfänglicher Skepsis und Vorbehalte immer näher. Aus einem potenziellen Flirt mit möglicherweise sinnlichem Ausgang entwickelt sich eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

Bald schon entdecken die beiden jedoch mehr Ähnlichkeiten an sich, als sie anfangs dachten. Es entwickelt sich Vertrauen und Zuneigung. Die Vorzeichen scheinen nun gut, gäbe es da nicht das Damokles-Schwert, dass die Polizei ihnen mittlerweile auf die Schliche gekommen scheint und ihrer beginnenden Romanze möglicherweise ein jähes Ende bereiten könnte…

Der Theaterautor Carsten Steuwer schrieb für das Theater am Neunerplatz mit diesem komödiantischen und poetischen Schauspiel eine Hommage an die Nostalgie der siebziger Jahre, der Suche nach Freiheit und dem Streben nach Unabhängigkeit vom bestehenden Zeitgeist.

Schauspiel: Silva Schreiner als „Lisa” und Joram Schweizerhof als „Noah”

Regie: Carsten Steuwer

Assistenz: Elena Weidner

Kostüm/Maske: Ute Friedrich

Bühne/Licht: S. Höhnke

Artworks: Blauberg GmbH

 

Weitere Informationen zu den Ermäßigungen!

Informationen um das Kulturticket der Stadt Würzburg finden Sie hier.

Informationen um das Kulturticket des Studierendenwerk Würzburg, finden Sie hier.