Lucifers Matches

in der Bearbeitung von Markus Czygan und Claudia Rath

Zum 200-Jährigen Geburtstag von Hans Christian Andersen zeigt das Theater am Neunerplatz eine Bearbeitung eines der bekanntesten Märchen des dänischen Schriftstellers.
Es ist die Geschichte um das kleine arme Mädchen, das versucht, in einer kalten Silvesternacht in den Straßen einer Stadt Schwefelhölzer zu verkaufen, um für sich und ihrem arbeitslosen, trunksüchtigen Vater ein paar wenige Groschen zu verdienen. Niemand kauft ihr etwas ab und so setzt sie sich frierend an eine Hauswand. Um sich zu wärmen zündet sie ein Schwefelholz nach dem anderen an. Die Nacht ist noch lang, das Ende ist absehbar…

Erweitert wurde dieses Märchen um eine fiktive Entstehungsgeschichte: Andersen bekommt eines Abends im Jahre 1846 in seiner Schreibstube Besuch: Der Teufel persönlich erscheint, um Andersens Glaubensbild in Frage zu stellen. Andersen lässt sich auf einen Vertrag mit Luzifer ein: einen Vertrag, der Andersen dazu bringt „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ zu schreiben. Doch es bleibt nicht bei der geschriebenen Geschichte….

Mit stimmungsvollen Bildern und von Live-Musik untermalt, verspricht diese Inszenierung einen märchenhaft-surrealen Theaterabend abseits jeder „Märchenschloss-Idylle“ – schön, traurig und nachdenklich zugleich.